Header-Bild

SPD Finow

04.05.2023 in Kommunalpolitik

Kranbau in Eberswalde erhalten! – Wichtig für die ganze Stadt

 

Resolution der Fraktionen in der Stadtverordneten-versammlung Eberswalde DIE LINKE, SPD/BfE Fraktion, CDU-Fraktion und Fraktion Bündnis 90/ Grüne

Seit einem Jahr kämpft der Kranbau um das wirtschaftliche Überleben. Seit einem Jahr kämpfen die Beschäftigten um ihren Arbeitsplatz. Seit einem Jahr machen sich ihre Familien Sorgen um ihre Zukunft. Der Traditionsbetrieb ist seit 120 Jahren in Eberswalde und unübersehbar mit unserer Stadt verbunden.

Deshalb erklären wir uns solidarisch mit dem Kampf des Betriebsrates und der IG Metall, um die Zukunft des Kranbaus auch für die nächsten Jahrzehnte zu sichern. Die Kräne aus Eberswalde sind gefragt und haben eine Zukunft.

Darauf ist Eberswalde stolz. Der Kranbau ist ein wichtiger Baustein für den innovativen und zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort Eberswalde. Auch für die klein- und mittelständischen Unternehmen ist dieser Standort von unschätzbaren Wert.

Das Unternehmen ist das einzige noch vorhandene Industrieunternehmen in der Tarifbindung und sorgt auch damit für gute Löhne und gute Arbeitsbedingungen in der Stadt.

 

01.05.2023 in Veranstaltungen

1. Mai in Eberswalde mit unseren Bürgermeister

 

Der Bürgermeister der Stadt Eberswalde, spricht in Anwesendheit von 500 Besuchern auf der Eberswalder Maikundgebung mit den Betriebsräten und Gewerkschaften über die anhaltenden Herausforderungen.

Heiko Schult

 

27.04.2023 in Unterbezirk von SPD Barnim

„UNGEBROCHEN SOLIDARISCH“ -

 

SPD BARNIM RUFT ZUR TEILNAHME AM TAG DER ARBEIT AUF.

Barnim / Eberswalde / Bernau – Auch in diesem Jahr organisieren die DGB-Gewerkschaften im Barnim gemeinsam mit den demokratischen, politischen und zivilgesellschaftlichen Akteuren wieder zwei Veranstaltungen zum Tag der Arbeit. Der Kampf für gute Löhne, faire Arbeitsbedingungen und sichere Jobs in unserer Region ist von größter Bedeutung. Der 1. Mai bleibt zentraler Aktionstag für diese Anliegen.

„Die SPD steht als Partei der Arbeit an der Seite der Gewerkschaften. Steigende Preise machen insbesondere den Beschäftigten mit kleinen und mittleren Einkommen zu schaffen. Deshalb machen auch im Barnim Bürgerinnen und Bürger von ihrem historisch erstrittenen Streikrecht Gebrauch, um bessere Beschäftigungsbedingungen und höhere Löhne durchzusetzen.

Nicht zuletzt die Frage der Sicherung des Fortbestandes unseres Traditionsbetriebs des Kranbaus Eberswalde zeigt, dass es den stetigen und konsequenten Einsatz der Gewerkschaften braucht. Für uns bleibt klar: Der Kranbau gehört zu Eberswalde – auch dafür gehen wir am 1. Mai auf die Straße“, erklärt Kurt Fischer, Vorsitzender der SPD Barnim.

Unter dem Motto „Ungebrochen Solidarisch“ ruft der DGB zur Teilnahme an seinen Kundgebungen auf, auch in Eberswalde und Bernau. Die Kundgebung zum 1. Mai in Eberswalde beginnt um 10:00 mit einer Demonstration am Gewerkschaftshaus in der Grabowstraße und zentral ab 10:30 auf dem Marktplatz mit großer Festveranstaltung. In Bernau geht es ebenfalls um 10:00 in der Bürgermeisterstraße los. Bei beiden Veranstaltungen erwartet die Gäste ein spannendes Programm aus politischen und gewerkschaftlichen Reden, musikalischer Begleitung, Speisen und Getränken sowie Mitmachangebote für die ganze Familie.

„Gute Löhne gibt es vor allem dann, wenn Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände miteinander Tarifverträge abschließen. Deshalb bereitet Bundesarbeitsminister Heil im Bund ein Bundestariftreuegesetz vor. Denn wer öffentliche Mittel erhält, darf nicht zu Dumpinglöhnen beschäftigt werden. Gut, dass Brandenburg hier unter sozialdemokratischer Führung bereits vorangegangen ist“, so Kurt Fischer abschließend.

 

27.04.2023 in Veranstaltungen von SPD Barnim

Kundgebung zum 1. Mai in Eberswalde

 

1. Mai Kundgebung

 

24.04.2023 in Kommunalpolitik

Beitrag für das April-Amtsblatt

 

Liebe Eberswalderinnen und Eberswalder,

da unser Beitrag im letzten Amtsblatt aufgrund technischer Probleme nicht abgedruckt wurde, berichten wir Ihnen über unsere Arbeit seit Beginn des Jahres.


Am 28.01.2023 hat sich die Fraktion zu ihrer alljährlichen Klausur getroffen. Wir haben uns auf dieser mit dem Bürgermeister ausgetauscht und unsere Jahresplanung abgeschlossen. In diesem Jahr werden wir uns vor allem mit den Themen Wohnen, Jugendarbeit und dem Wirtschaftsstandort Eberswalde auseinandersetzen. Außerdem durften wir Kurt Fischer auf unserer Klausur als Gast begrüßen.

Da Angelika Röder Ende Januar aus der Stadtverordneten-versammlung ausgeschieden ist, ist er für sie nachgerückt.

Wir bedanken uns auch noch einmal auf diesem Wege bei Angelika Röder für ihre wichtige Arbeit und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Kurt Fischer.

 

15.04.2023 in Ortsverein

Wir trauern um Ekhart Grabbert

 
Trauerrose

 

 

 

 

 

Als Gründungsmitglied der SPD in Finow, gestaltete Ekhart über Jahre das politische und gesellschaftliche Leben in und um Eberswalde.

Wir werden Dich vermissen.

Unsere Gedanken sind aber auch bei seiner Familie, wir wünschen viel Kraft für die kommende Zeit.

 

 

12.04.2023 in Veranstaltungen

22. April Eberswalder Bürgerempfang

 
 

12.04.2023 in Kommunalpolitik

Ausschreibung zum Dr. Ursula Hoppe Sozialpreis 2023

 
 

11.04.2023 in Arbeitsgemeinschaften von SPD Barnim

AG 60 plus im SPD-Unterbezirk Barnim

 
Christian Jensen, Ingrid Wulff, Rolf Brunssen, Marlies Jensen

AG 60plus mit neuem Vorstand

Am 14. März 2023 fand in Biesenthal die Mitgliederversammlung der AG 60plus im Unterbezirk der SPD – Barnim statt. Im Mittelpunkt der Versammlung stand der Bericht des Vorstandes über die Arbeit des Jahres 2022 sowie die Wahlen zum Vorstand. In den Vorstand wurden gewählt:

Christian Jensen als Vorsitzender

Rolf Brunssen als stellvertretender Vorsitzender

Ingrid Wulff als Beisitzerin

Marlies Jensen als Beisitzerin

Die Ergebnisse fielen insgesamt einstimmig aus.

Christian steht der AG bereits seit der Gründung 2018 vor und ist seit 2020 sowie 2022 als Beisitzer im Landesvorstand bestätigt worden. Rolf hat eine lange Erfahrung als Unternehmensberater. Er gehört dem OV Bernau seit Jahren an und ist dort ebenfalls im Vorstand tätig. Des Weiteren ist Rolf als Beisitzer im UBV tätig. Ingrid hat eine lange Erfahrung als Amtsdirektorin in Werneuchen, sie war Mitglied im Landtag und sowie

 

04.04.2023 in Ortsverein

Ostergrüße

 
 

02.04.2023 in Ortsverein

Frohe Ostern

 
 

27.03.2023 in Unterbezirk von SPD Barnim

SPD-UNTERBEZIRKSPARTEITAG IN KLOSTERFELDE

 
SPD Barnim: David Kenzler - Maxi Schmidt - Kurt Fischer

ERFOLGREICHE WEICHENSTELLUNGEN FÜR KOMMUNAL- UND EUROPAWAHL 2024

Barnim / Klosterfelde – Bei ihrem Unterbezirksparteitag am Freitag, dem 24. März in Klosterfelde haben die Barnimer Sozialdemokraten wichtige Weichenstellungen für das Superwahljahr 2024 vorgenommen. Mit dem Beschluss des Leitantrags zur Kreistagswahl im kommenden Jahr, der Vervollständigung des Vorstandsteams sowie der Vorbereitung der Europawahl in Brandenburg wurden zentrale Entscheidungen getroffen.

„Unser Unterbezirksparteitag in Klosterfelde war ein voller Erfolg! Mit dem Biesenthaler David Kenzler als neuen Kassierer sowie Martina Maxi Schmidt aus Bernau als neue Beisitzerin haben wir unser Vorstandsteam stark ergänzt. In der jetzigen Aufstellung sind wir somit sehr gut gewappnet, um in die anstehenden arbeitsreichen Monate zu gehen. Die Reden unseres Landrates sowie aus unserer Kreistagsfraktion und unseren Arbeitsgemeinschaften haben einmal mehr verdeutlicht, welche starke kommunalpolitische Arbeit die Barnimer SPD tagtäglich leistet. Und mit unserem einstimmig beschlossenen Leitantrag ‚Kreistagswahl 2024: Der Barnimer Weg – Zusammenhalt und Wachstum an Lebensqualität mit sozialer Politik für den ganzen Landkreis.‘ stellen wir die Weichen für die kommenden Monate auf dem Weg in das Superwahljahr 2024.

Für uns ist klar: Der Barnim ist heute ein starker Landkreis, eine aufstrebende Gewinnerregion,

 

Götz Herrmann - Ihr Bürgermeister für Eberswalde

http://www.goetzherrmann.de/

 

Stefan Zierke im Bundestag

https://www.stefan-zierke.de/

 

Hardy Lux - Team EIN Brandenburg

 

 

 
 

Wahlprogramm der SPD-Barnim zur Kommunalwahl 2019

Kreistagswahlprgramm Barnim 2019 - 2024

 

Märker Eberswalde

 

 

Kontakt

SPD-Ortsverein Finow

c/o Ringo Wrase 

E-Mail: ringo.wrase@spd-barnim.de

Spenden an den Ortsverein:

IBAN: DE29170520003500275108 BIC: WELADED1GZE

SPD I BFE Fraktion Eberswalde
Karl-Marx-Platz 4, 16225 Eberswalde

1 Min zu Fuß von der Bus-Haltestelle: "Karl-Marx-Platz"
(Linie 861 und 862)
Telefon: 03334 -366 92 74

E-Mail: fraktion@spd-bfe.de

 

 

 

Finde uns auf Facebook

 

Counter

Besucher:842335
Heute:147
Online:3