Header-Bild

SPD Finow

Gute Themen und Gründe die SPD zu wählen! WOHNEN & ARBEIT

Wahlen

Es muss Fortschritt geben in diesem Land. Weil sich die Rahmenbedingungen verändert haben und weiter ändern werden. Wir investieren und machen Brandenburg attraktiv, damit das wirtschaftliche Wachstum anhält. Wir machen den Weg frei für neue Technologien. Wir investieren in Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Und bei all dem werden wir darauf achten, dass niemand abgehängt wird.

Deshalb aus Verantwortung für EIN Brandenburg beide Stimmen für die SPD!

Die SPD Brandenburg steht für ein Miteinander. Uns geht es darum, für alle Regionen und Generationen da zu sein. Zusammenhalt ist Voraussetzung für die Zukunft Brandenburgs. Wir wollen ein gerechtes, sicheres und fortschrittliches Brandenburg. Wir wollen EIN Brandenburg.

 

Zusammenhalt


Es geht darum, für alle Regionen und alle Generationen da zu sein. Gerade in Zeiten, die viele Menschen als unsicher wahrnehmen und in denen gesellschaftliche und politische Kräfte versuchen, das Land zu spalten. Zusammenhalt ist für uns nicht bloß ein Spruch in der politischen Auseinandersetzung. Zusammenhalt ist kein gesellschaftlicher Luxus, den man sich gönnt oder nicht. Wir sind wie keine andere Partei in Brandenburg davon überzeugt, dass Zusammenhalt die Voraussetzung für die Zukunft Brandenburgs ist. Denn wenn die Gesellschaft auseinanderfliegt, ist alles andere nichts.

  • Heute erlaubt es die gute wirtschaftliche Situation Brandenburgs, das große Ziel gleichwertiger Lebensverhältnisse im ganzen Land Stück für Stück zu verwirklichen. Die anhaltend hohe Nachfrage nach Arbeitskräften sorgt für neue berufliche Chancen.
  • Heute können wir jedem Kind die Möglichkeit bieten, auf der sozialen Leiter nach oben zu gelangen. Der Erfolg in unseren Schulen hängt immer weniger vom Geldbeutel der Eltern, vom Geschlecht oder der Herkunft ab. Es geht nun darum, alle Hindernisse aus dem Weg zu räumen, die sozialem Aufstieg entgegenstehen. Armut darf nicht „vererbt“ werden.
  • Heute erleben wir, wie die Digitalisierung Wohnen und Arbeiten neu verbindet. Für Brandenburg – mit seiner hohen Lebensqualität – ergeben sich dadurch neue Möglichkeiten für wirtschaftliches Wachstum.

Das Land Brandenburg in seiner Vielfalt zusammenzuhalten und alle Regionen gleichermaßen zu ihrem Recht kommen zu lassen – das war, ist und bleibt die größte Herausforderung. Das ist zugleich die wichtigste Aufgabe für die Politik in unserem Land. Unser Ziel ist ein starkes Brandenburg mit starken Regionen.

  • Deswegen wird es künftig, wie es einen Beauftragten für die Lausitz gibt, Regionalbeauftragte für alle Planungsregionen geben. Sie übernehmen die geschäftsführende Aufgabe als Vernetzer_innen und als Kümmer_innen.
  • Deswegen werden wir eine in die Fläche zielende Wirtschafts- und Regionalentwicklung etablieren, um Berlin mit den äußeren Regionen unseres Landes zu verknüpfen.
  • Deswegen werden wir Regionalpläne mit Bürger_innen und gesellschaftlichen Akteuren gemeinsam gestalten.
  • Deswegen werden wir die Gemeinden und Städte im Berliner Umland strukturell zusammenbringen, weil sie ähnliche Aufgaben bewältigen müssen.
  • Deswegen schaffen wir Innovationskorridore, die sich durch neue innovative Formen des Wohnens, des Arbeitens und der Mobilität auszeichnen. Die gezielte Unterstützung von moderner Infrastruktur und Zukunftstechnologien trägt neue Wachstumspotentiale in Regionen, die heute noch strukturschwach sind. In den Korridoren sollen die Landesverwaltungen, Fördergesellschaften, Hochschulen zusammen mit den Unternehmen Außen- und Präsenzstellen errichten, die zu Fachkräftezentren ausgebaut werden.
  • Deswegen werden wir aus besonderer Verantwortung für die Lausitz einen Regierungsstandort der Landesregierung in Cottbus errichten.

Die meisten Menschen Brandenburgs wohnen im ländlichen Raum des Landes. Damit diese Regionen für junge Menschen attraktiv bleiben, braucht es neben innovativen Entwicklungsräumen sichere Arbeitsplätze. Die Ansiedlung von Behörden in den Regionen jenseits der Metropole Berlin ist damit aktive Strukturpolitik und eine Stärkung der ländlichen Räume.

Ein Land, in dem Menschen zusammenhalten. Denn es gibt nur EIN Brandenburg!

 

Homepage SPD Barnim

 

Götz Herrmann - Ihr Bürgermeister für Eberswalde

http://www.goetzherrmann.de/

 

Stefan Zierke im Bundestag

https://www.stefan-zierke.de/

 

Hardy Lux - Team EIN Brandenburg

 

 

 
 

Wahlprogramm der SPD-Barnim zur Kommunalwahl 2019

Kreistagswahlprgramm Barnim 2019 - 2024

 

Märker Eberswalde

 

 

Kontakt

SPD-Ortsverein Finow

c/o Ringo Wrase 

E-Mail: ringo.wrase@spd-barnim.de

Spenden an den Ortsverein:

IBAN: DE29170520003500275108 BIC: WELADED1GZE

SPD I BFE Fraktion Eberswalde
Karl-Marx-Platz 4, 16225 Eberswalde

1 Min zu Fuß von der Bus-Haltestelle: "Karl-Marx-Platz"
(Linie 861 und 862)
Telefon: 03334 -366 92 74

E-Mail: fraktion@spd-bfe.de

 

 

 

Finde uns auf Facebook

 

Counter

Besucher:842335
Heute:20
Online:1