SPD Finow eine verlässliche Kraft in Eberswalde!
Ostergrüße vom Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke und dem SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Finow Ringo Wrase
Herzlich Willkommen zu mehr als 30 Jahre
SPD - Ortsverein Finow.
Wir, der Ortsverein Finow engagieren uns seit nunmehr mehr als 30 Jahre für das Wohl und die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in unserer immer schöner werdenden Stadt. Insbesondere setzen Wir uns aktiv, für die Finower Angelegenheiten ein. Auf dieser Seite finden Sie alles Wissenswerte über unsere kommunalpolitische Arbeit. Gern informieren Wir Sie, über wichtige Termine. Sie haben die Möglichkeiten Nachrichten aus der Region und darüber hinaus zu erhalten.
Wir rufen Sie auf, sich für Finow einzubringen. Ihre Anregungen und Hinweisen nehmen Wir gern auf. Auch Kritik können wir vertragen. Nur mit Ihrer Mithilfe, können die anstehenden Aufgaben im Intresse aller Mitbürger gelöst werden. Nutzen Sie die Möglichkeit und sprechen Sie uns direkt an. Kommen Sie zu unseren monatlichen Versammlungen (Terminplan), diese sind grundsätzlich öffentlich. Gern könne Sie sich aktiv in die kommunale Politik einbringen und Mitglied in der Sozialdemokratischen Partei werden.
In den kommenden Tagen wird unsere Hompepage vollständig überarbeitet. Es werden neue Möglichkeiten entstehen, damit Sie unsere tägliche ehrenamtliche Arbeit begleiten können.
Webmaster des Ortsvereines
26.05.2023 in Topartikel Ortsverein
Einladung zum 15. öffentlichen Preisskat- und Rommeabend
.jpg)
am Samstag, 28.10.2023 ab 14:00 Uhr veranstaltet der SPD Ortsverein Finow seinen 15. öffentlichen Preisskat- und Romméabend.
Eine zügige Zusage mit Zahlung der Startgebühr sichert auch einen Platz.
Ort: Speisesaal der AWO „Im Wolfswinkel“ in der Frankfurter Allee.
Einlass: ab 13:30 Uhr.
Spielbeginn: 14:00 Uhr.
Ende: ca. 20:00 Uhr.
Startgebühr: 10 Euro pro Person.
Von der Startgebühr werden die Preise für alle Teilnehmer gekauft.
Anmeldungen mit Zahlung der Startgebühr bitte bis zur OV Sitzung am 05.10.2023 mit Namen, Kontaktdaten, Angabe ob Skat oder Romme an mich.
09.06.2023 in Unterbezirk von SPD Barnim
GUTE IDEEN FÜR UNSEREN LANDKREIS:

SPD BARNIM STARTET UMFRAGE UNTER DEN BARNIMERINNEN UND BARNIMERN.
Barnim – Die besten Ideen für unsere Heimat finden wir gemeinsam. Bei ihrer Vorstandssitzung am vergangenen Mittwoch in Eberswalde hat die SPD Barnim offiziell den Startschuss für eine groß angelegte Befragung der Barnimerinnen und Barnimer gegeben. Ziel ist es, viele Anregungen für die Erarbeitung des neuen Programms zu den Kommunalwahlen 2024 zu sammeln.
„Als SPD Barnim arbeiten wir bereits seit Beginn des Jahres an unseren Ideen für die Barnimer Kommunalpolitik in den kommenden fünf Jahren. Und wir haben uns vorgenommen, diesen Prozess möglichst breit und vielfältig aufzustellen. Denn: Nur gemeinsam finden wir die besten Konzepte und Ideen für unsere Heimat. So wie wir unsere Wahllisten auch für interessierte parteilose Kandidierende geöffnet haben, wollen wir nun auch die Erarbeitung unseres Programms angehen und neben den SPD-Mitgliedern alle Bürgerinnen und Bürger dabei einbeziehen. Mit einer Online-Umfrage mit insgesamt zehn Fragen zu unserem Landkreis und der regionalen Politik wollen wir möglichst viele Ideen, Anregungen und Gedanken sammeln. Diese fließen dann gebündelt in die Erarbeitung unseres Programmes für die Kommunalwahlen 2024 ein. Zugleich freuen wir uns ebenso über die Einsendung von Vorschlägen auf allen anderen Wegen, etwa per E-Mail an spd-ub.barnim@spd.de oder per Brief an SPD Barnim, Karl-Marx-Platz 4, 16225 Eberswalde – auch telefonisch unter 01523 1878285 sind wir stets erreichbar“, so der Vorstand der SPD Barnim.
In den kommenden Wochen wird die SPD Barnim die Umfrage als Flyer im gesamten Barnim verteilen. Bis in den Herbst hinein soll die Befragung der Bürgerinnen und Bürger laufen. Im Anschluss werden die Ergebnisse durch den Vorstand sowie die Programmkommission der SPD-Barnim ausgewertet und
06.06.2023 in Unterbezirk von SPD Barnim
INSGESAMT NEUN MILLIONEN EURO AUS DEM KOMMUNALTEIL DES BRANDENBURG-PAKETS FÜR DEN BARNIM.

Potsdam / Barnim / Eberswalde – Konkrete Zahlen, die vor Ort unterstützen: Aus den rund 176 Millionen Euro Kommunalteil des insgesamt zwei Milliarden Euro starken Brandenburg-Pakets gehen neun Millionen Euro als direkte Zuweisungen in den Barnim. Etwa 1,07 Millionen Euro kommen davon unmittelbar in der Kreisstadt Eberswalde an. Darüber informiert die Barnimer SPD.
„Ein weiteres Mal haben wir klare Zahlen schwarz auf weiß, in welchem Umfang das Brandenburg-Paket der SPD-geführten Landesregierung in unserem Landkreis Barnim ankommt. Neben zahlreichen unterschiedlichen Investitionssummen und Förderprogrammen gehen rund 361 Millionen Euro aus dem Paket direkt an die Kommunen in Brandenburg. Davon entfallen insgesamt neun Millionen Euro in 2023/2024 auf den Barnim – allein über eine Million Euro davon gehen in unsere Kreisstadt Eberswalde. Die entsprechenden Mittel erhalten die Kommunen in den nächsten Tagen.Die direkten Zuweisungen helfen die hohen Preissteigerungen und angespannten Haushaltssituationen vor Ort etwas abzufedern. Klar ist: Es ist eine gute Unterstützung, löst aber keineswegs alle bevorstehenden Herausforderungen und finanziellen Spannungen bei uns im Landkreis. Beispielsweise gilt es in Eberswalde nach Erlass der Haushaltssperre Erträge und Ausgaben klar zu analysieren und die kommunalen Finanzen in einer schweren Zeit vernünftig aufzustellen. Hier wird noch
05.06.2023 in Unterbezirk von SPD Barnim
SPD BRANDENBURG STELLT EUROPAKANDIDATIN AUF:
FAVORITIN DER SPD BARNIM MARIE GLIßMANN ÜBERZEUGT.
Barnim / Falkensee – Bei ihrer Landesvertreterversammlung in Fürstenwalde hat die SPD Brandenburg am vergangenen Freitag ihre Kandidatin für die Europawahl 2024 aufgestellt. Aus fünf Bewerberinnen und Bewerbern setzte sich bereits im ersten Wahlgang die Favoritin der SPD Barnim Marie Glißmann sehr überzeugend durch.
Auf der Landesvertreterversammlung, bei der unter anderem der Brandenburger Bundestagsabgeordnete und Bundeskanzler Olaf Scholz sowie der Landesvorsitzende und Ministerpräsident Dietmar Woidke leidenschaftliche Europa-Reden hielten, war die SPD Barnim mit ihrer Delegation vollzählig anwesend und durch den Unterbezirksvorsitzenden Kurt Fischer im Tagungspräsidium vertreten.
„Als SPD Brandenburg sind wir bereit für die Europawahl! Mit Marie Glißmann aus Frankfurt/Oder haben wir am Freitag eine verwurzelte Brandenburgerin und leidenschaftliche Europäerin zu unserer Kandidatin für die Europawahl 2024 gewählt. Marie hatte bereits nach ihrer Vorstellung auf unserem Parteitag der SPD Barnim am 24. März in Klosterfelde bei dem anschließenden Stimmungsbild sehr deutlich die meiste Unterstützung von den insgesamt fünf Bewerberinnen und Bewerbern um die Kandidatur erhalten. Umso mehr freuen wir uns, dass unsere Barnimer Favoritin die Wahl für sich entscheiden konnte und nun als unsere
26.05.2023 in Unterbezirk von SPD Barnim
BRANDENBURG-PAKET KOMMT KONKRET IM BARNIM AN

– FINANZIELLE ENTLASTUNG FÜR ZWEI SCHWIMMBÄDER
Barnim / Eberswalde / Bernau – Brandenburgs Finanzministerin Katrin Lange (SPD) verkündete am Donnerstag die Veröffentlichung der Richtlinie für den Kommunalteil des Brandenburg-Pakets im Amtsblatt. Damit ist der Weg frei für rund 361 Millionen Euro, die als Unterstützung an die Landkreise und Gemeinden gehen. Davon profitiert auch ganz konkret der Barnim – beispielsweise durch finanzielle Entlastungen für das Freizeitbad baff in Eberswalde in Höhe von 340.000 Euro und des Schwimmbads Bernau Waldfrieden in Höhe von 60.000 Euro.
„Gute Nachrichten aus Potsdam: Der Kommunalanteil aus dem Brandenburg-Paket in Höhe von 361 Millionen Euro wird jetzt zügig vor Ort ankommen. Bereits am 05. Juni sollen die Zahlungsanweisungen des Landes erfolgen. Von den Finanzmitteln für die Landkreise und Kommunen wird auch der Barnim konkret profitieren. So werden beispielsweise insgesamt 400.000 Euro an zwei Barnimer Schwimmbäder in Eberswalde und Bernau gehen und damit beim Energiekostenmehrbedarf ordentlich entlasten. Darüber hinaus werden der Landkreis und die Barnimer Kommunen bei Preissteigerungen und hohen Energiekosten im Bereich der Jugendhilfe, der Kindertagestätten, bei kommunalen Sportanlagen sowie kommunalen Verkehrsunternehmen, bei gestiegenen Sozialausgaben und Zuweisungen für Geflüchtete sowie bei Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen unterstützt. Eine dringend notwendige Hilfe in Zeiten von großen Herausforderungen und zugleich schwerer Haushaltslage. Gut, dass die SPD-geführte Landesregierung hier handelt und das Geld nun fließt“, so Kurt Fischer, Vorsitzender der SPD Barnim.
24.05.2023 in Allgemein von SPD Barnim
160 Jahre SPD: DREIST e.V. aus Eberswalde erhält Regine-Hildebrandt-Preis 2023 der deutschen Sozialdemokratie.

Berlin / Barnim / Eberswalde – Der Preisträger des Regine-Hildebrandt-Preises 2023 kommt aus dem Barnim! Auf Vorschlag des Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke und mit Unterstützung durch die SPD-Unterbezirke Uckermark und Barnim wurde der DREIST e.V. aus Eberswalde durch die Jury als diesjähriger Preisträger ausgewählt. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert und wird an Personen oder Initiativen verliehen, die sich in besonderem Maße für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, Solidarität, den Kampf gegen Rechtsextremismus und für die Vollendung der inneren Einheit in unserem Land einsetzen. Anlässlich der Preisverleihung im Rahmen der Jubiläumsfeier von 160 Jahren SPD waren auch Kurt Fischer und Stefan Zierke als Vorsitzende der SPD Barnim und SPD Uckermark im Willy-Brandt-Haus zugegen.
„Großartige Nachrichten zum 160. Geburtstag unserer SPD aus Berlin für unsere Region: Der DREIST e.V. wurde auf meinen Vorschlag hin mit dem diesjährigen Regine-Hildebrandt-Preis der deutschen Sozialdemokratie ausgezeichnet. Eine starke Anerkennung der ungemein wichtigen Arbeit des Eberswalder Vereins! Der DREIST e.V. engagiert sich seit über 25 Jahren in herausragender Art und Weise gegen sexuellen Missbrauch und Gewalt an Kindern. Hierbei richten sich die Beratungs- und Präventionsangebote vordergründig nicht an Erwachsene, sondern
24.05.2023 in Bundespolitik von SPD Barnim
Fortschritt braucht Gerechtigkeit

SPD feiert 160-jähriges Bestehen
Entwicklung ist Fortschritt, wenn sie das Leben besser macht. Für alle, nicht nur für wenige. Die SPD weiß das seit 160 Jahren. Und das treibt uns an.
In den vergangenen Wochen haben uns Tausende ihre Geschichte erzählt, warum sie Mitglied dieser Partei geworden sind. Und jede und jeder von uns bringt einen eigenen, besonderen Antrieb mit. Von prägenden Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten, über Erfolge der SPD, bis hin zum Wunsch, die anstehenden großen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbrüche mitzugestalten.
Ein Plan für die Zukunft
Die SPD war immer eine Partei, die Zukunft gestaltet, die dafür kämpft, dass aus Veränderungen sozialer Fortschritt wird. Darauf kommt es in den kommenden Jahren wieder an: Es geht um die soziale und ökologische Gestaltung des industriellen Wandels, der Digitalisierung, des demografischen Wandels und der Umbrüche in der internationalen Politik. Gemeinsam geben wir darauf politische Antworten. In unserer Mitgliederumfrage habt Ihr Eure zentralen politischen Missionen für eine gerechte Transformation angegeben. Seit Wochen diskutieren wir in der ganzen Republik, was es dafür braucht, das zu gestalten.
Das haben wir auch gestern noch einmal betont. Wir sind auf dem Weg zum ersten umfassenden transformationspolitischen Programm einer deutschen Partei. An der Art, wie wir zu dem Programm kommen, lässt sich auch unsere Art Politik zu machen erkennen. Die SPD ist eine Mitmachpartei. Und für uns der spannendste Debattenort in ganz Deutschland.
Fortschritt braucht Gerechtigkeit. Seit 160 Jahren setzen wir Ideen für morgen um. Und mit Dir werden wir der Geschichte erneut eine sozialdemokratische Handschrift geben.
Herzliche Grüße
Saskia und Lars
22.05.2023 in Kommunalpolitik
Beitrag für das Mai-Amtsblatt

Liebe Eberswalderinnen und Eberswalder,
nach den Osterfeiertagen haben wir uns am 17.04.2023 zur Fraktionssitzung getroffen. Dort begrüßten wir Herrn Hundertmark von der WHG Wohnungsbau- und Hausverwaltungs-GmbH und Herrn Niehaus von der Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG. Wir haben uns zu Sanierungen der Bestandsimmobilien und Wege zur Klimaneutralität ausgetauscht.
Ein weiteres Thema, das uns im April stark beschäftigt hat, war der Erhalt der Kocks Ardelt Kranbau GmbH. Da der Versuch, eine gemeinsame Resolution in der Stadtverordneten-versammlung zu verabschieden, gescheitert ist, haben wir uns gemeinsam mit den Fraktionen Die Linke, CDU und Bündnis90/Die Grünen mit einem Brief an den Wirtschaftsminister des Landes Brandenburgs und dem Insolvenzverwalter weiterhin für den Erhalt des Kranbaus eingesetzt.
Darüber hinaus haben die Fraktionen eine gemeinsame Resolution auf den Weg gebracht, welche die hohe Relevanz des Kranbaus für Eberswalde klar darstellt.
18.05.2023 in Allgemein
Herrentag in Eberswalde

Der SPD Ortsverein Finow wünscht allen Herren, Väter und werdenden Männern einen erholsamen und fröhlichen Ehrentag.
Wir selbst, werden heute bei einer Fahrradtour rund um unsere schöne Stadt aktiv.
Zahlreiche Veranstaltungen im Stadtgebiet werden den Tag bereichern.
Herzlich
Ihr SPD Ortsverein Finow
13.05.2023 in Ortsverein
Herzlichen Glückwunsch zum Muttertag

Liebe Mütter,
im Namen des SPD-Ortsverein Finow wünschen wir allen Müttern einen schönen Muttertag.
08.05.2023 in Ortsverein
Was vom 14. öffentlichen Preisskat- und Rommeabend übrig blieb

nach der Mitte Februar weit gestreuten Einladung fanden sich am Samstag, 06.05. über 30 Mitglieder und Gäste zum nunmehr 14. öffentlichen Preisskat- und Rommeabend des Ortsverein Finow, dieses Mal wieder in den Räumen der AWO Eberswalde im Branden-burgischen Viertel, ein.
Nach der Registrierung aller Mitspieler für Skat oder Romme, der wort- und umfangreichen Begrüßung durch den Vorsitzenden des Ortsverein Finow, schritt man an die Verlosung der Plätze an den Tischen für die erste Runde.
Für die Rommespieler gab erst eine kurze Erklärung der Spielregeln durch unsere Spielleiterin und nach 15:00 Uhr Beginn der 10 Spiele an vier Tischen. Von Anfang bis Ende, diszipliniert hintereinander weg. Der Gastgeber musste nicht ein einziges Mal schlichten oder gar vom Hausrecht Gebrauch machen.
Da nicht jeder Tisch gleichzeitig fertig war, begann die 1. Pause mit dem reichhaltigen Angebot an Speis und Trank für einige bereits gegen 16:30 Uhr und für die letzten erst kurz vor 17:00 Uhr. Das war der Anlass die Anzahl der Spieler an zwei Tischen auf drei Tische zu drei Spielern zu verändern.
Nach einer erneuten Verlosung begann die 2. Runde für alle ab 17:10 Uhr und endete, diesmal für fast alle, gegen 18:30 Uhr. In einer zweiten Pause ging es für einige an die erneute Nahrungsaufnahme, für andere um Gespräche untereinander über Themen für die an den Tischen nicht unbedingt der richtige Platz war.
Auch die ersten zarten Bande der Kontaktaufnahme waren später von Erfolg gekrönt.
Die 3. und letzte Runde startete nach erneuter Auslosung der Spielpaarungen um 18:45 Uhr und fand für den ersten Tisch bereits nach einer knappen Stunde kein jähes Ende. Da alle fünf Tische der Rommespieler zu 20:00 Uhr fertig waren, ging man an die nackten Zahlen und ermittelte die Reihenfolge der 17 Platzierungen. Um 20:20 Uhr legten die letzen Skatspieler ihre Karten aus den Händen und auch dort konnte der Spielleiter an die Ermittlung der Ergebnisse gehen.
Den ersten Platz belegte ein langjähriger Mitspieler aus Finow mit 2064, den zweiten Platz mit 1638 belegte eine langjährige Mitspielerin und den dritten Platz auf dem Treppchen mit 1605 erspielte sich der Langjährige ehemalige Finower SPD Kreistagsabgeordnete Uwe Ebert.
In der Vergangenheit kam es vor das die ersten drei Plätze der Rommespieler von Nicht- Ortsvereinsmitgliedern erspielt wurden. Diesmal war es anders und zumindest der dritte Platz ging an ein verdientes Mitglied des Ortsverein Finow. Den vierten Platz erspielte sich unser Bundestagsabgeordnete. Er kam zum wiederholten Male aus der Uckermark nach Finow. Diesmal mit familiärer Verstärkung. Die erste Runde schlug für mich mit Haushohen 335 zu Buche. Ein Spiel verlor ich mit 133. Soviel wie manche Mitspieler nach einer Runde nicht hatten.
05.05.2023 in Unterbezirk von SPD Barnim
VORSTELLUNG DES BRANDENBURG-PAKETS:

KATRIN LANGE DIGITAL BEI DER SPD BARNIM ZU BESUCH.
Barnim – Am vergangenen Donnerstag war die stellvertretende SPD-Landesvorsitzende und Finanzministerin des Landes Brandenburg bei der SPD Barnim digital zu Besuch. Im Gespräch mit dem Unterbezirksvorstand und anwesenden SPD-Amts- und Mandatsträgern stellte Lange das 2-Milliarden-Euro starke Brandenburg-Paket vor und machte die konkreten Vorteile für den Barnim deutlich.
„Wir bedanken uns ganz herzlich bei Katrin Lange, dass Sie sich am Donnerstag Zeit genommen hat, um mit uns ausführlich über das Brandenburg-Paket zu sprechen. Als kommunal stark verankerte Partei war es uns als Barnimer SPD sehr wichtig, die zahlreichen Einzelvorhaben des Brandenburg-Pakets detailliert zu betrachten. Denn über mittelbare und unmittelbare Ansätze werden die Kommunen in unserem Landkreis umfassend von dem zwei Milliarden Euro umfassenden Paket unterstützt – insgesamt erhalten die Kommunen in Brandenburg ganze 700 Millionen Euro aus dem Paket. Hier hat die Landesregierung frühzeitig Weitsicht bewiesen, sorgt kraftvoll für konkrete Entlastung und legt die Grundlage dafür, dass Brandenburg stärker aus den Krisenmonaten hervorgeht. Als sozialdemokratische Amts- und Mandatsträger werden wir in den kommenden Monaten genau darauf schauen, dass wir im Barnim bestmöglich die Einzelmaßnahmen in Anspruch nehmen“, so Kurt Fischer, Vorsitzender der SPD Barnim.
Insgesamt hat das Brandenburg-Paket ein Volumen von zwei Milliarden Euro, verteilt auf die Jahre 2023 und 2024. Konkret umfasst es 70 Einzelmaßnahmen. Zum Beispiel erhalten Bildungsträger, Schulen, Träger der Jugendarbeit, Tafeln, Kulturinitiativen, Sportvereine und Hochschulen Geld zum Ausgleich hoher Energiekosten – aber auch, um in Energieeffizienz zu investieren. Sicherheitskräfte und Feuerwehr werden mit digitaler Kommunikation und modernen Fahrzeugen ausgestattet. Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen werden bei energetischer Sanierung unterstützt. Kommunen erhalten Geld für die Unterbringung und Integration geflüchteter Menschen.
Pressemitteilung - Eberswalde, 05.05.2023
Hardy Lux - Team EIN Brandenburg
Kontakt
SPD-Ortsverein Finow
c/o Ringo Wrase
E-Mail: ringo.wrase@spd-barnim.de
Spenden an den Ortsverein:
IBAN: DE29170520003500275108 BIC: WELADED1GZE
SPD I BFE Fraktion Eberswalde
Karl-Marx-Platz 4, 16225 Eberswalde
1 Min zu Fuß von der Bus-Haltestelle: "Karl-Marx-Platz"
(Linie 861 und 862)
Telefon: 03334 -366 92 74
Finde uns auf Facebook
Counter
Besucher: | 842335 |
Heute: | 29 |
Online: | 1 |