SPD Finow wird 30!
Herzlich Willkommen zu 30 Jahre
SPD - Ortsverein Finow.
Wir, der Ortsverein Finow engagieren uns seit nunmehr 30 Jahre für das Wohl und die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in unserer immer schöner werdenden Stadt. Insbesondere setzen Wir uns aktiv, für die Finower Angelegenheiten ein. Auf dieser Seite finden Sie alles Wissenswerte über unsere kommunalpolitische Arbeit. Gern informieren Wir Sie, über wichtige Termine. Sie haben die Möglichkeiten Nachrichten aus der Region und darüber hinaus zu erhalten.
Wie rufen Sie auf, sich für Finow einzubringen. Ihre Anregungen und Hinweisen nehmen Wir gern auf. Auch Kritik können wir vertragen. Nur mit Ihrer Mithilfe, können die anstehenden Aufgaben im Intresse aller Mitbürger gelöst werden. Nutzen Sie die Möglichkeit und sprechen Sie uns direkt an. Kommen Sie zu unseren monatlichen Versammlungen (Terminplan), diese sind grundsätzlich öffentlich. Gern könne Sie sich aktiv in die kommunale Politik einbringen und Mitglied in der Sozialdemokratischen Partei werden.
In den kommenden Tagen wird unsere Hompepage vollständig überarbeitet. Es werden neue Möglichkeiten entstehen, damit Sie unsere tägliche ehrenamtliche Arbeit begleiten können.
Webmaster des Ortsvereines
13.01.2021 in Topartikel Ortsverein
Liebe Mitglieder des SPD Ortsvereins Finow und Freunde,
zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden bis auf weiteres alle geplanten Ortsvereinssitzungen in Präsenz abgesagt bzw. verschoben. Die erste Ortsvereinssitzung findet als Online-Sitzung statt.
Ich hoffe auf euer Verständnis und dass ihr gesund durch die kommenden Wochen kommt. Bei Fragen und Anregungen nutzt bitte meine Kontaktdaten.
Mehr
05.01.2021 in Landespolitik
Eberswalde, 04. Januar 2021
PRESSEMITTEILUNG
Protestnote gegen die geplante Schließung des Arbeitsgerichts Eberswalde
Eberswalde. Wir protestieren gegen die beabsichtigte Schließung des Arbeitsgerichts Eberswalde bei der Justizministerin Susanne Hoffmann (CDU) und den Landtagsfraktionen der Koalition. Wir bekennen uns klar zum Standort des Arbeitsgerichts in der Stadt Eberswalde. Die am Donnerstag den 10.12.2020 in der MOZ veröffentlichten Absichten der Schließung des Arbeitsgericht Eberswalde, lehnen wir ab.
Die Arbeitsgerichtsbarkeit muss allen Menschen im Nordosten Brandenburgs wohnortnah zur Verfügung stehen. Eberswalde ist ein wachsendes Mittelzentrum in Nordostbrandenburg und trägt Verantwortung für die umliegenden Ämter und Gemeinden. Unsere Stadt darf nicht weiter geschwächt werden. Nach dem Verlust der Polizeiwache, des Staatlichen Schulamtes und des Landesbetriebs für Straßenwesen ist eine weitere Streichung von Behörden nicht hinnehmbar.
Der 2019 abgeschlossene Koalitionsvertrag von SPD, B90/Grüne und CDU steht unter dem Motto " Zusammenhalt, Nachhaltigkeit, Sicherheit". Davon kann bei der beabsichtigten Schließung des Arbeitsgerichts Eberswalde, mit dem Geltungsbereich Uckermark und Barnim, keine Rede sein.
Es ist uns unverständlich, warum gut funktionierende Strukturen aufgelöst werden und die Menschen noch weitere Wege und höhere Kosten auf sich nehmen müssen, um ihre Rechte einfordern zu können. Für den Fahrweg von Templin, Schwedt, Prenzlau oder Eberswalde nach Frankfurt/ Oder benötigt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis zu 3 ½ Stunden.
Auch die im Koalitionsvertrag festgeschriebene Einbeziehung der kommunalen Ebene und der Gewerkschaften bei der Standortauswahl, wurde nicht eingehalten, da weder die Fraktionen, noch der Bürgermeister der Stadt Eberswalde informiert wurden.
Wir bitten darum, Ihre Pläne zur Schließung des Arbeitsgerichts Eberswalde noch einmal zu überdenken.
Mehr
21.12.2020 in Allgemein
Mehr
18.12.2020 in Allgemein von SPD Barnim
Liebe Genossinnen und Genossen,
Liebe Freundinnen und Freunde,
das Jahr 2020 wird uns mit Sicherheit noch sehr lange in Erinnerung bleiben. Keiner hätte am Anfang des Jahres gedacht, welche neuen Wege wir in Zeiten einer Pandemie gehen werden.
Aber auch das haben wir als Unterbezirk Barnim gemeistert. Wir haben die Zeit gut genutzt und konnten einen ordentlichen Unterbezirksparteitag abhalten und mit Simona Koß und Stefan Zierke unsere beiden Bundestagskandidaten nominieren.
Uns ist es auch gelungen, die Digitalisierung in der Partei wesentlich voranzubringen. Dennoch hoffen wir, dass die Pandemie bald vorübergeht und wir zu unseren gewohnten Sitzungsformaten zurückkehren können. Denn es ist für uns als SPD-Familie bedauerlich, dass wir auf das traditionelle Beieinander verzichten müssen.
Jeder hat die Zeit auf seine Art und Weise erlebt. Uns wurde vor Augen geführt, was uns wichtig ist oder was wir vermissen. Hiermit möchten wir auch Dir herzlich danken. Danke, dass Du Dich solidarisch gezeigt hast. Danke, dass Du unsere Beschlüsse mitträgst und in der politischen Debatte verteidigst. Danke, dass wir miteinander durch diese Krise gehen.
Wir blicken nach vorn und es erwartet uns ein spannendes und richtungsweisendes Jahr. Denn am 26.09.2021 sind Bundestagswahlen. Dieses politische Großereignis wird uns wieder einmal herausfordern. Als starker Unterbezirk wissen wir auch, dass wir Wahlkampf können. Und darauf freuen wir uns.
Wir wünschen Dir entspannte und besinnliche Tage im Kreise Deiner Liebsten und vorab schon einmal ein gesundes Neues Jahr 2021!
Es grüßen Dich herzlichst
Martin Ehlers Unterbezirksvorsitzender
Torsten Jeran Fraktionsvorsitzender
Daniel Kurth Landrat
Hardy Lux MdL
Simona Koß Kandidatin für den Bundestag
Stefan Zierke MdB
Mehr
18.12.2020 in Kommunalpolitik
Mehr
14.12.2020 in Landespolitik
Wir protestieren gegen die beabsichtigte Schließung des Arbeitsgericht Eberswalde bei der Justizministerin Susanne Hoffmann (CDU), den Landtagsfraktionen der Koalition und dem Ministerpräsidenten.
Der Vorstand des SPD Ortsvereines Finow
Mehr
28.11.2020 in Kultur
Mehr
25.11.2020 in Stadtverband
Liebe Eberswalderinnen und Eberswalder,
aktuell beschäftigen wir uns mit der Richtlinie zum „Umgang der Stadt Eberswalde mit Eigentumsgaragen“, die im Monat November vorgestellt wurde. Diese neue Richtlinie sorgt für Sicherheit bei den Garagenbesitzern und insbesondere bei den Alteigentümern, für die eine Garage nicht nur eine Unterstellmöglichkeit ist, sondern oft auch ein sozialer Begegnungsraum. Der in der Richtlinie nun eingeräumte Kündigungsschutz bis zum Jahr 2030 unterstreicht nochmals den sozialen Gedanken, welchen wir als Fraktion sehr begrüßen. Die Richtlinie stärkt aber gleichzeitig auch die Position der Stadt, insbesondere gegenüber solchen Eigentümern, die Handel durch Garagenvermietungen betreiben, sie zweckentfremden oder gar vernachlässigen. Wir begrüßen diese sehr gelungene Richtlinie, die den Balanceakt zwischen dem sozialen Frieden mit den Garageneigentümern aber auch der Wahrung unserer Rechte als Stadt sehr gut vereint.
.
Mehr
25.11.2020 in Service
Mehr
25.11.2020 in Allgemein von SPD Barnim
Am heutigen "Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen" ist es wichtig, dass wir alle unsere Stimme erheben und auf dieses ernste Thema aufmerksam machen. #schweigenbrechen
Nur gemeinsam können wir auf die Problematik aufmerksam machen und mögliche Hilfe aufzeigen. Gut, dass bei der SPD BRANDENBURG heute weitere starke Stimmen das Thema zur Sprache bringen.
Mehr
18.11.2020 in Kommunalpolitik von SPD Barnim
Ehrenamtsförderung im Landkreis Barnim – Die SPD Fraktion im Kreistag Barnim setzt sich für die Stärkung des Ehrenamtes und der Zivilgesellschaft ein.
„Ohne das Engagement zahlreicher Bürgerinnen und Bürger, die sich täglich im Ehrenamt engagieren, würden viele gesellschaftliche Aktivitäten auf der Strecke bleiben. Wir wollen deshalb alle Anstrengungen unternehmen, diese Menschen in ihrer täglichen wertvollen Arbeit zu unterstützen“, so Torsten Jeran, Fraktionsvorsitzender der SPD im Kreistag Barnim.
Mehr
06.11.2020 in Bundespolitik
Pressemitteilung
Bundestagsabgeordneter Zierke bietet Telefonsprechstunde an
Berlin / Barnim / Uckermark – Der SPD-Bundestagsabgeordnete Stefan Zierke bietet in der kommenden Woche Telefonsprechstunden für die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises in der Uckermark und im Barnim an.
„Bürgernah und ansprechbar – das ist das Motto der Telefonsprechstunde in der kommenden Woche. Ich bin für meine Wählerinnen und Wähler da und stehe gerne für Gespräche, Fragen oder Anregungen zur Verfügung“, so Stefan Zierke, der sich sehr auf dieses Format der telefonischen Bürgersprechstunde freut.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen, sich anzumelden. Bitte rufen Sie dazu im Wahlkreisbüro an, um sich einen Termin zu sichern oder schreiben Sie eine kurze E-Mail an stefan.zierke@bundestag.de mit Namen, Anliegen und Rückrufnummer, damit wir einen Termin mit dem Bundestagsabgeordneten einplanen können. Folgende Zeiten sind für die Telefonsprechstunde vorgesehen:
10.11. Dienstag 12.00-14.00
12.11. Donnerstag 15.00-17.00
13.11. Freitag 10.00-12.00
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Rutz im Wahlkreisbüro telefonisch unter 03984 831940 zur Verfügung.
Mehr